Mitwirkungsverfahren Gesamtrevision Allgemeinen Nutzungsplanung
Parallel zur kantonalen Vorprüfung werden die Entwürfe zur Gesamtrevision Allgemeine Nutzungsplanung (Bauzonenplan, Kulturlandplan, Bau- und Nutzungsordnung BNO) im Sinne von § 3 BauG zur Mitwirkung der Bevölkerung öffentlich aufgelegt. Die Entwürfe mit Erläuterungen liegen vom 15. Juli 2021 bis 30. August 2021 auf der Bauverwaltung Würenlos auf und können während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten eingesehen werden. Die Dokumente können ab Beginn der Auflage auch auf der Website www.wuerenlos.ch heruntergeladen werden.
Am Mittwoch, 30. Juni 2021, 19.30 Uhr, findet in der Mehrzweckhalle ein öffentlicher Informationsanlass statt. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird um eine Anmeldung gebeten bis Dienstag, 29. Juni 2021, per E-Mail oder per Telefon 056 436 87 50 an die Bauverwaltung Würenlos.
Zudem werden auf Voranmeldung Auskünfte erteilt am Dienstag, 10. August 2021, von 9.00 bis 11.00 Uhr und von 17.00 bis 20.00 Uhr, sowie am Samstag, 14. August 2021, von 8.00 bis 12.00 Uhr.
Hinweise und Vorschläge zu den Entwürfen können im Mitwirkungsverfahren von allen interessierten Personen innert der Auflagefrist schriftlich beim Gemeinderat, Schulstrasse 26, 5436 Würenlos, eingereicht werden. Ein Formular für die Eingaben kann ebenfalls auf der Website heruntergeladen oder auf der Bauverwaltung bezogen werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass es sich beim Mitwirkungsverfahren noch nicht um das eigentliche Auflageverfahren mit Einwendungsmöglichkeiten gemäss § 24 BauG handelt. Dieses Verfahren erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Akten zum Mitwirkungsverfahren Gesamtrevision Allgemeine Nutzungsplanung:
Bauzonenplan vom 28. April 2021
Kulturlandplan vom 28. April 2021
Bau- und Nutzungsordnung (BNO) vom 23. März 2021
Bau- und Nutzungsordnung (BNO) (Anhang) vom 23. März 2021
Planungsbericht vom 23. März 2021
Quartieranalyse vom 19. November 2018 inkl. Ergebnisse aus dem Workshop
Entwicklungsleitbild Version 7 vom 13. März 2020
Protokoll zum Ziel-Workshop vom 20. Oktober 2018
Protokoll zum Verkehrs-Workshop vom 30. März 2019
Richtplan Natur und Freiraum in der Siedlung, Bericht vom 29. Mai 2019
Grundlagenplan vom 23. März 2021
Inventarliste Natur- und Kulturobjekte vom 8. Oktober 2020
Inventarobjekte
Analyse rechtskräftige Sondernutzungspläne, Stand 23. März 2021
Analyse geltende Richtpläne / Masterpläne, Stand 23. März 2021
Themenpläne (bereinigt vom 28. April 2021)
Vortrag Öffentliche Information vom 30. Juni 2021
Formular "Mitwirkung Gesamtrevision Würenlos 2021"
Gesamtrevision der Allgemeinen Nutzungsplanung
Die aktuelle, rechtskräftige Nutzungsplanung der Gemeinde Würenlos wurde von der Gemeindeversammlung am 26. Oktober 2000 letztmals gesamthaft beschlossen und vom Grossen Rat am 5. März 2002 genehmigt. Die eigentliche Erarbeitung der Planung geht auf die Jahre 1998/1999 zurück. Mit der Revision der Nutzungsplanung will der Gemeinderat über die nächsten 15 Jahre eine massvolle Entwicklung der Gemeinde unter Wahrung ihrer Qualitäten und ihrer Identität ermöglichen:
- Im Siedlungsgebiet sollen attraktives Wohnen und das ansässige Gewerbe in der Dorfgemeinschaft gefördert werden. Bedarf und Lage von Flächen für öffentliche Anlagen, insbesondere für Erholungszonen und Schulanlagen, sind zu überprüfen.
- Gemeinsam mit der Land- und Forstwirtschaft soll die Vielfalt der Landschaft bewahrt und gefördert werden.
Die Einwohnergemeindeversammlung vom 8. Dezember 2016 (siehe Traktandenbericht) hat dem Start der Gesamtrevision der Allgemeinen Nutzungsplanung durch Genehmigung des Verpflichtungskredits zugestimmt. Die Planungsarbeiten starten im Frühjahr 2017.
Submission Planerleistungen
Die Ausschreibung der Submission Planerleistungen für die Revision der Allgemeinen Nutzungsplanung dauert von 3. März 2017 bis 28. April 2016, 16.00 Uhr.
Die Offerten sind einzureichen an: Gemeinderat Würenlos, z. H. Frau Andrea Hofbauer, Schulstrasse 26, 5436 Würenlos, mit dem Vermerk "Submission Nutzungsplanung".
Downloads:
> Publikationstext
> Ausschreibungsunterlagen
> Fragenbeantwortung (30.03.2017)
Auskünfte erteilt:
Andrea Hofbauer, Bauverwalter-Stv.
Tel. 056 436 87 10